Umweltschutz
Naturschutz
Naturschutzzone "Esel"
Die Naturschutzzone Esel umfasst ein in südwestlicher Richtung exponiertes steiles Stück Land zuhinterst am Bühnenberg. Über die alte Bühnenbergstrasse gelangt man nach steilem Anstieg auf ein flaches Stück, wo eine kleine Stichstrasse den Wanderer auf den Aussichtspunkt "Esel" führt. Von dort aus geniesst man eine imposante Aussicht ins Wiggertal. Anlässlich der 1100 Jahr-Feier unserer Gemeinde erstellte der Zivilschutz diesen Platz. Unmittelbar unterhalb dieses Aussichtpunktes bis hinunter an ein Waldstück erstreckt sich diese Naturschutzzone bis ins Kaserloch.
Nach der deutlichen Ablehnung der Vorlage zum Überbauungsplan Bühnenberg (1018 Nein : 697 Ja) am 4. Dezember 1983 zerschlugen sich die Absichten der damaligen Investoren, den Bühnenberg zu Wohnzwecken zu nutzen. Im Rahmen der Abgrenzung von Bauland zu Landwirtschaftsland (Nutzungsplanung Kulturland) schied der Gemeinderat am 31. August 1987 ein namhaftes Stück Land am Bühnenberg als bedeutenden Trockenstandort mit Magerwiese aus. Er stellte das Land vorsorglich unter Schutz und erliess ein Dünge- und Weideverbot. Am 9. Oktober 1992 erfolgte zwischen den damaligen Besitzern und der Gemeinde ein Landabtausch. Die Gemeinde wurde somit Besitzerin von 306.71 a, von denen sie den überwiegenden Teil in die Naturschutzzone "Esel" überführte. In den folgenden Jahren nahm sich die neugegründete Naturschutzkommission der Pflege dieses Trockenstandortes an und schloss einen Pflegevertrag mit einem Landwirt ab. Ziel dieser Pflegemassnahmen ist es, den Trockenstandort mit seiner typischen Pflanzenvielfalt und Artengesellschaft zu erhalten. Damit wird in der Gemeinde zusammen mit andern Naturschutzzonen und Waldreservaten ein bedeutender Beitrag zur Erhaltung unserer Naturlandschaft geleistet.